
Boxen ist anspruchsvoll. Es erfordert viele kleine Skills, Disziplin und den Willen, besser zu werden. Um schnell Fortschritte im Boxen zu machen, ist es wichtig, systematisch und zielgerichtet zu trainieren. Hier sind einige Tipps und Strategien, die dir helfen können, deine Boxing Skills im Handumdrehen zu verbessern, wenn du darüber nachdenkst, mit dem Boxen zu beginnen.
Die Grundlagen
Der Stand und die Deckung
Der richtige Stand im Boxen ist Schulterbreit, du machst einen kleinen Schritt nach hinten mit deinem rechten Bein, wenn du Rechtshänder bist, und mit deinem linken Bein, wenn du Linkshänder bist. Bei der Deckung hast du deine Hände oben an deinem Gesicht, um es zu schützen. Die schwache Hand (Führhand) ist dabei etwas weiter vorne platziert als die Schlaghand, damit du schneller schlagen und treffen kannst.
Die Beinarbeit
Die Bewegung ist sehr simpel, du machst einen Schritt mit dem Bein, welches am einfachsten und am schnellsten einen Schritt in diese Richtung machen kann. Beispielsweise stehst du mit dem linken Bein vorne und möchtest nach vorne gehen. Da dein linkes Bein schon vorne steht, musst du dieses nur einen kleinen Schritt nach vorne setzen, und dann mit dem hinteren Bein folgen. Wenn du nach hinten gehen willst ist es anders herum – das hintere Bein geht zuerst einen kleinen Schritt, danach folgt das vordere Bein.
Wichtig ist jedoch, dass dein Stand, egal wie viele Schritte du machst, immer gleich bleibt.
Außerdem kannst du dich noch drehen. Um eine 90° Drehung zu machen, stellst du dich auf dem vorderen Bein auf den Fußballen und hebst dein hinteres Bein hoch, und setzt es entweder weiter nach links oder rechts. Nach etwas Übung wirst du die Drehung im Boxen gelernt haben!
Jab, Cross (Führhand und Schlaghand)
Um den Jab auszuführen, schlägst du deine Führhand (deine schwache Hand) auf Kopfhöhe gerade nach vorne, wobei deine Handfläche nach unten zeigt. Dabei drehst du deinen Oberkörper etwas mit, was dir erlaubt, deine Reichweite etwas zu erhöhen. Außerdem hast du so viel mehr Kraft. Die Kraft des Jabs kommt also hauptsächlich aus den Beinen und der Drehung des Oberkörpers. Nachdem der Jab ausgeführt wurde, kehrt die Hand so schnell wie möglich in die Ausgangsposition zurück vor das Gesicht, um die Deckung aufrecht zu erhalten.
Wir haben hier ein Video erstellt, in dem noch einmal genau erklärt wird, wie der Jab geschlagen wird:
Hier kommst du zum Video.
Der Cross wird mit deiner Schlaghand (deine starke Hand) ebenfalls auf Kopfhöhe gerade nach vorne geschlagen. Dabei drehst du deinen Oberkörper und deinen hinteren Fuß mit, um so viel Kraft wie möglich in den Schlag zu bekommen. Die Führhand bleibt dabei eng am Kopf & Körper.
Ausweichmanöver
Es gibt zwei Haupt-Ausweichmanöver – Der Slip und das Ducken.
Der Slip ist sehr einfach – du drehst deinen Körper entweder leicht nach links oder rechts und verlagerst dein Gewicht auf das entsprechende Bein. So drehst und lehnst du dich etwas aus dem Schlag des Gegners, sodass der Gegner dich nicht trifft. Aus dem Slip kannst du übrigens auch wundervolle Konterschläge schlagen.
Das Ducken macht man auch entweder während einer Bewegung nach links oder rechts. Einfach nur gerade runterzuducken funktioniert oft, ist jedoch sehr riskant, da du nicht aus der Schusslinie des Gegners bist und auch beim Auftauchen weiter getroffen werden kannst.
Um z.B. unter einem Haken zu ducken, gehst du zuerst etwas in die Knie wie bei einer Kniebeuge und machst einen kleinen Schritt entweder nach links oder rechts, je nach dem welchen Haken der Gegner schlägt. Danach tauchst du wieder auf und dein anderes Bein folgt mit einem weiteren Schritt. Jetzt bist du dem Schlag ausgewichen und stehst nicht mehr gerade vor dem Gegner – in seiner Schusslinie.
Wie trainiert man diese Übungen am besten?
Der beste Weg diese Übungen zu lernen, ist ständige Wiederholung. Man muss diese Übungen gemacht haben, sie sich anzusehen reicht nicht aus, um sie gut beherrschen zu können.
Während des Trainings im Boxing-Gym wird dir auffallen, welche Techniken bereits gut funktionieren, und wo du noch Schwierigkeiten hast.
Wenn du bemerkst, dass dir eine Technik schwerer fällt, kannst du den Coach fragen, ob er dir helfen kann, deine Technik zu verbessern. Wenn du zuhause übst, stelle dein Handy auf und mache ein kurzes Video, wie du diese Übung ausprobierst.
So fallen dir ganz schnell jegliche Fehler in deiner Ausführung auf, die du dann langsam aber sicher beheben kannst.
Die beste Methode um schnell besser zu werden ist genau das – finde deine Fehler, finde was man verbessern kann und was noch mehr Potential birgt. Dann übe diese Übungen langsam, sei achtsam und achte auf jede kleine Bewegung. Schaue dir dein eigenes Training selber an, frage deinen Coach, ob er dir helfen kann. Wenn du die Fehler gefunden hast, arbeite langsam daran, sie zu beheben.
Das größte Problem für viele Leute ist nur die Disziplin, diese Übungen auch tatsächlich zu üben, besonders außerhalb des Boxing-Gyms.
Jedoch brauchst du dich nicht überanstrengen oder stundenlang üben. Ein paar Minuten jeden Tag oder jede paar Tage werden extrem schnell sichtbar und du spürst die positiven Veränderungen selbst.
Weitere Tipps für das Verbessern des Boxtrainings
Um das meiste aus deinem Boxtraining herauszuholen, empfehlen wir dir diese Strategien:
Regelmäßiges Krafttraining
Krafttraining ist entscheidend, um die Schlagkraft und körperliche Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Beim Krafttraining für Boxer liegt der Fokus auf funktionalen Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Diese Übungen verbessern nicht nur die Kraft, sondern auch die Stabilität und Koordination. Beispiele für das Krafttraining sind Liegestütze, Dips, Squats, Sit-Ups, …
Regelmäßiges Ausdauertraining
Eine gute Ausdauer ist unverzichtbar, um im Training über mehrere Runden (Pratzentraining oder Boxsacktraining) hinweg leistungsfähig zu bleiben. Ausdauertraining verbessert die Cardio und sorgt dafür, dass du auch in den späteren Runden noch genügend Energie hast.
Wenn deine Cardio schlecht ist, wirst du beim Training z.B. die Deckung fallen lassen, langsamer schlagen, dich weniger bewegen und ausweichen und vieles mehr. Daran gewöhnt man sich schnell, wenn man es oft macht. Daher, achte immer auf deine Cardio und trainiere sie regelmäßig!
Regelmäßiges Erscheinen zum Training
Ganz wichtig ist, dass du regelmäßig trainierst. Wenn du nicht regelmäßig trainierst, fängt du immer fast bei 0 wieder an. Setze dir Ziele und tracke deine Fortschritte, um motiviert zu bleiben und sicherzustellen, dass du kontinuierlich besser und stärker wirst.
Schlussfolgerung
Wenn du regelmäßig trainierst und den Anleitungen in diesem Artikel verfolgst, wirst du dich blitzschnell verbessern.
Zusätzlich solltest du spezifische Taktiken anwenden, um dich kontinuierlich zu verbessern.
Dazu gehören gezielte Technikübungen wie z.B. Schattenboxen und Arbeit am Boxsack.
Vergiss nicht, dass auch Erholung und Ernährung eine wichtige Rolle spielen. Ein gut ausbalancierter Trainingsansatz, der auch deine Erholung berücksichtigt, wird deine Fortschritte maximieren und verhindert mögliches Übertraining.
Mit Disziplin, Beständigkeit und der richtigen Einstellung kannst du schnell im Boxen besser werden und deine Ziele erreichen.
Boxen in Köln/Bonn: Wo soll ich trainieren? Wie kann ich mich anmelden?
Wir vom CKTeam sind schon seit vielen Jahren in Köln und Bonn vertreten und würden uns freuen, dich trainieren zu dürfen.
Grundkurs:
Für Einsteiger bieten wir einen Grundkurs an. Der Grundkurs eignet sich für alle Anfänger die noch nie geboxt haben. Hier bauen wir erst einmal Deine Fitness auf. Schritt für Schritt zeigen wir Dir die Basics des Boxsportes und verbinden das mit Kraft und Kardio Training.
Der Kurs dauert 4 Wochen und ist die Voraussetzung für die Aufbau-Kurse. Er kostet einmalig einen Fixpreis den Du hier online erwerben kannst und ist damit kein Dauerabo!
Unsere Aufbau Kurse sind für alle die nach dem Grundkurs erfolgreich abgeschlossen haben. Hier lernst Du wie man ausweicht und Kontert und Kombinationen schlägt.
Aufbaukurse:
Die Aufbaukurse sind kein Fixpreis sondern ein Abo was Du vorort direkt erwerben kannst. Wir zeigen Dir vorort gerne alle Möglichkeiten.
Wenn Du also schon Erfahrung im Boxen hast dann würden wir dir direkt die Aufbaukurse empfehlen.